Das Line-up: Wer? Wann? Worüber? Für wen?
Das Line-up ist ist der Knotenpunkt aller Einzelbausteine der Online Konferenzen. Hier finden Sie alles über die Referenten und die Inhalte, die sie Ihnen vorstellen werden. Sie können nach Themengebieten oder Zielgruppe der Vorträge filtern oder sich einzelne Tage anzeigen lassen.
Der Ablauf ist bei jedem Programmpunkt derselbe: 30-minütige Online Seminare und anschließend 15-minütige Fragerunden - Experten der Branche beantworten alles, was die L&D-Community bewegt. Viel Spaß dabei!
Line-up Februar 2021
Messe/Datum
alle markieren
|
keine
Vortragssprache
alle markieren
|
keine
Veranstaltungen
alle markieren
|
keine
Themen
alle markieren
|
keine
Themen
Keynote
DE
23.02.2021 09:00 - 09:45,
Online Konferenz
Vom Schachmeister zum Gärtner: Neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung
Der Fisch stinkt vom Kopf, sagt man. Führung beruht mehr auf Nachahmung als auf Unterordnung. Und so ist wahre Autorität weniger eine Frage der Position, sondern des vorbildlichen Verhaltens und der passenden Haltung. Moderne Führung geht weit über bloße Anweisung und Kontrolle eines einsamen ...
Thema:
Leadership Development
Vortrag
DE
24.02.2021 10:30 - 11:15,
Online Konferenz
New Work, Old Learning? – Wie Sie Ihre Trainingsstrategie anpassen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Müssen Ihre Mitarbeiter heute mehr wissen, als sie sich merken können? Veralten Informationen schneller, als Sie sie trainieren können?
Müssen Sie Präsenztrainings ersetzen oder ergänzen?
Dann sind Sie hier richtig. In meinem Vortrag präsentiere ich Ihnen Methoden und Formate für ...
Müssen Sie Präsenztrainings ersetzen oder ergänzen?
Dann sind Sie hier richtig. In meinem Vortrag präsentiere ich Ihnen Methoden und Formate für ...
Thema:
Future of L&D
Lernziele:
- Sie kennen den Aufbau einer optimalen Learner Journey.
- Sie verstehen, wie man Macro und Micro Learning kombiniert – für Mitarbeiterkompetenz im entscheidenden Moment.
- Sie lernen unterschiedliche Lernformate optimal einzusetzen.
- Sie kennen die Schritte zu Ihrer optimalen Trainingsstrategie.
- Sie verstehen, wie man Macro und Micro Learning kombiniert – für Mitarbeiterkompetenz im entscheidenden Moment.
- Sie lernen unterschiedliche Lernformate optimal einzusetzen.
- Sie kennen die Schritte zu Ihrer optimalen Trainingsstrategie.
Vortrag
DE
24.02.2021 11:15 - 12:00,
Online Konferenz
Böen oder Rückenwind fürs digitale Lernen? Vom mutigen Improvisieren zur tragfähigen Strategie.
Das Potenzial digitaler Trainingswege wird neu bewertet - über den aktuellen „analogen Ausnahmezustand“ hinaus, in dem Präsenztrainings nicht stattfinden können.Dafür ist es wesentlich, zu erkennen, ob die aktuellen Lösungen einer Skalierung standhalten und zu wissen, ob damit die Weichen gut ...
Thema:
Future of L&D
Lernziele:
Die Teilnehmer/innen kennen relevante Perspektiven für die Herausforderungen Ihres Corporate Trainings. Siewissen, wie sie Handlungsbedarf für eine nachhaltige Trainingsstrategie in Ihrem Unternehmen feststellen und ihm begegnen können.
Keynote
DE
25.02.2021 09:00 - 09:45,
Online Konferenz
Die neue Rolle der Führungskraft als Personal- und Kulturentwickler
Die Fähigkeit eines Unternehmens, schneller als der Wettbewerb zu agieren, ist zu einer erfolgskritischen Größe geworden. Dabei bestimmt das Lernvermögen in entscheidender Weise Veränderungsgeschwindigkeit und Innovationskraft.
Das Lernen des Einzelnen und der gesamten Organisation wird nicht nur ...
Das Lernen des Einzelnen und der gesamten Organisation wird nicht nur ...
Thema:
Learning Innovations
Präsentiert von: Hochschule Bremen\nCenter for International Management Studies
Keynote
DE
25.02.2021 13:15 - 14:00,
Online Konferenz
Von 4 Mal im Jahr zu 4 Minuten am Tag - Brutale Relevanz als Schlüssel zum Lernerfolg
Im Vortrag werden unterschiedliche Aspekte vom ‚Modern Workplace Learning‘ beleuchtet: Beim ‚Human Centred Design‘ geht es um die Fokussierung auf den Mitarbeiter und seine Bedürfnisse am Arbeitsplatz. Bei der ‚Technologie‘ wird beleuchtet, welche Dimensionen beim Aufbau eines Learning Ecosystems zu ...
Thema:
Learning Innovations