Wir freuen uns, dass Sie an unserem Programm interessiert sind. Was erwartet Sie hier?
Wir möchten Sie so umfassend wie möglich über unsere Online Konferenzen informieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorträge, die Vortragenden und Keynotes. Stellen Sie sich Ihr eigenes Programm zusammen, indem Sie nach Zielgruppen oder Themengebieten filtern. Viel Spaß dabei!
Das Line-up: Wer? Wann? Worüber? Für wen?
Das Line-up ist ist der Knotenpunkt aller Einzelbausteine der Online Konferenzen. Hier finden Sie alles über die Referenten und die Inhalte, die sie Ihnen vorstellen werden. Sie können nach Themengebieten oder Zielgruppe der Vorträge filtern oder sich einzelne Tage anzeigen lassen.
Der Ablauf ist bei jedem Programmpunkt derselbe: 30-minütige Online Seminare, anschließend eine 5-minütige Fragerunden und danach eine 10-minütige Interaktion am virtuellen Tisch mit dem Speaker - Experten der Branche beantworten alles, was die L&D-Community bewegt. Viel Spaß dabei!
Leadership Development: Future Skills & Future Diagnostics – wie Sie mit Substanz und Wertschätzung für Bindung und Erfolg sorgen
1. Die Aufwände für das Finden passender (Nachwuchs-)Führungskräfte steigen und die Passung der Bewerbenden sinkt.2. Potenzialanalysen sollten nicht nur im Sinne einer kontinuierlichen Entwicklung in späteren Phasen der Führungskarriere, sondern auch früh im Employee Life Cycle als Bindungsfaktor und Ausblick auf den eigenen Karriereweg eingesetzt werden.
3. Richtig eingesetzt tragen Potenzialanalysen bei Führungskräften zur Wertschätzung und Bindung bei.
4. Testverfahren in der Potenzialanalyse auch bei Führungskräften einzusetzen, wird aus Sorge vor mangelnder Akzeptanz gescheut - die Praxis zeigt jedoch, dass gut eingebettete Verfahren nicht nur aussagekräftige Ergebnisse liefern, sondern zugleich hohe Akzeptanz erfahren.
Potenzialanalysen mit Leistungstest-Elementen sind anstrengender, bieten dafür jedoch die höchste Informationsgüte – auch für Führungskräfte selbst.
Zusätzlich zur Frage wie beleuchten wir auch, welche Merkmale erhoben und zukünftig erfolgskritisch werden.
Dr. Christian Jung-Gehling
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
1. Operatives Projektmanagement und Kundenbetreuung mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Feedbackverfahren und Online-Assessment-Profile
3. Gestaltung, Auswertung und Rückmeldungen von Führungskräfte- und 360-Grad-Feedbacks
4. Evaluation kundenspezifischer Auswahlinstrumente
5. Durchführung von Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
6. Konzeption von Übungen zu Potenzialanalysen, Development-Centern und Management-Audits
7. Entwicklung, Auswertung und Analyse psychologischer Testverfahren
8. Entwicklung und Durchführung von Assessment-Center-Übungen
9. Entwicklung von Instrumenten zur Berufs- und Karriereorientierung
Benedikt Keller
Seine Arbeitsschwerpunkte und Projekterfahrungen umfassen:
1. Projektmanagement und Kundenbetreuung innerhalb mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Online-Assessment-Profile
3. Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
4. Entwicklung von Anforderungsprofilen
5. Entwicklung und Durchführung von Workshops und Seminaren
6. Konzeption von und Mitarbeit an Potenzialanalysen, Development-Centern und Assessment-Centern
7. Entwicklung und Auswertung psychologischer Testverfahren
Dr. Christian Jung-Gehling
Senior Consultant
ELIGO Psychologische Personalsoftware GmbH
Benedikt Keller
Junior Consultant
ELIGO Psychologische Personalsoftware GmbH