powered with by HRM Institute

Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
SHARE

Wir freuen uns, dass Sie an unserem Programm interessiert sind. Was erwartet Sie hier? 

Wir möchten Sie so umfassend wie möglich über unsere Online Konferenzen informieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorträge, die Vortragenden und Keynotes. Stellen Sie sich Ihr eigenes Programm zusammen, indem Sie nach Zielgruppen oder Themengebieten filtern. Viel Spaß dabei!

Get your ticket now!

Das Line-up: Wer? Wann? Worüber? Für wen?

Das Line-up ist ist der Knotenpunkt aller Einzelbausteine der Online Konferenzen. Hier finden Sie alles über die Referenten und die Inhalte, die sie Ihnen vorstellen werden. Sie können nach Themengebieten oder Zielgruppe der Vorträge filtern oder sich einzelne Tage anzeigen lassen.

Der Ablauf ist bei jedem Programmpunkt derselbe: 30-minütige Online Seminare, anschließend eine  5-minütige Fragerunden und danach eine 10-minütige Interaktion am virtuellen Tisch mit dem Speaker - Experten der Branche beantworten alles, was die L&D-Community bewegt. Viel Spaß dabei!

 

Online Konferenz
21.06.2022
09:45 - 10:30
save the date
27. Februar - 01. März 2023
  • Christian  Jung-Gehling

    Dr. Christian Jung-Gehling

    Senior Consultant

    ELIGO Psychologische Personalsoftware GmbH

  • Benedikt Keller

    Benedikt Keller

    Junior Consultant

    ELIGO Psychologische Personalsoftware GmbH

Online Konferenz
21.06.2022
09:45 - 10:30
save the date

Leadership Development: Future Skills & Future Diagnostics – wie Sie mit Substanz und Wertschätzung für Bindung und Erfolg sorgen

1. Die Aufwände für das Finden passender (Nachwuchs-)Führungskräfte steigen und die Passung der Bewerbenden sinkt.

2. Potenzialanalysen sollten nicht nur im Sinne einer kontinuierlichen Entwicklung in späteren Phasen der Führungskarriere, sondern auch früh im Employee Life Cycle als Bindungsfaktor und Ausblick auf den eigenen Karriereweg eingesetzt werden.

3. Richtig eingesetzt tragen Potenzialanalysen bei Führungskräften zur Wertschätzung und Bindung bei.

4. Testverfahren in der Potenzialanalyse auch bei Führungskräften einzusetzen, wird aus Sorge vor mangelnder Akzeptanz gescheut - die Praxis zeigt jedoch, dass gut eingebettete Verfahren nicht nur aussagekräftige Ergebnisse liefern, sondern zugleich hohe Akzeptanz erfahren.
Potenzialanalysen mit Leistungstest-Elementen sind anstrengender, bieten dafür jedoch die höchste Informationsgüte – auch für Führungskräfte selbst.
Zusätzlich zur Frage wie beleuchten wir auch, welche Merkmale erhoben und zukünftig erfolgskritisch werden.
Thema: Leadership Development
Lernziele: Sie erfahren, wie Leadership Development in Zeiten von VUCA und Fachkräftemangel auf Basis passender Potenzialanalysen zielgerichtet und wertschätzend gestaltet werden kann, welche Instrumente hierfür besonders hilfreich sind und welche Kernkompetenzen in der Zukunft entwicklungsfähig sind.

Dr. Christian Jung-Gehling

Während seines Diplom-Studiums mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie leistete Herr Dr. Jung-Gehling wissenschaftliche Arbeit am Lehrstuhl für Methodenlehre an der Universität Mannheim. Im Juni 2018 schloss er seine Promotion zu modernen Konzepten von Führung und Kontrolle an der Universität Witten/Herdecke erfolgreich ab und sammelte berufliche Erfahrungen im Bereich Personalmanagement. Seit Juli 2019 ist er erst als Consultant und seit November 2020 als Senior Consultant bei ELIGO tätig und setzt für unsere Kund*innen und ihre Bewerbenden fundierte und praktische Personalprozesse um.

Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:

1. Operatives Projektmanagement und Kundenbetreuung mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Feedbackverfahren und Online-Assessment-Profile
3. Gestaltung, Auswertung und Rückmeldungen von Führungskräfte- und 360-Grad-Feedbacks
4. Evaluation kundenspezifischer Auswahlinstrumente
5. Durchführung von Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
6. Konzeption von Übungen zu Potenzialanalysen, Development-Centern und Management-Audits
7. Entwicklung, Auswertung und Analyse psychologischer Testverfahren
8. Entwicklung und Durchführung von Assessment-Center-Übungen
9. Entwicklung von Instrumenten zur Berufs- und Karriereorientierung

Benedikt Keller

Nachdem Herr Keller sein Bachelorstudium der Psychologie an der Uni Mannheim absolviert hat, hat er den entsprechenden Master mit Schwerpunkt Personnel Psychology and Organizational Behavior an der Uni Gießen abgeschlossen. In seiner bisherigen Laufbahn sammelte Herr Keller praktische Erfahrungen in den Bereichen Management, Beratung und psychologische Eignungsdiagnostik. Seit Januar 2021 ist Herr Keller als Junior Consultant bei ELIGO tätig.

Seine Arbeitsschwerpunkte und Projekterfahrungen umfassen:

1. Projektmanagement und Kundenbetreuung innerhalb mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Online-Assessment-Profile
3. Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
4. Entwicklung von Anforderungsprofilen
5. Entwicklung und Durchführung von Workshops und Seminaren
6. Konzeption von und Mitarbeit an Potenzialanalysen, Development-Centern und Assessment-Centern
7. Entwicklung und Auswertung psychologischer Testverfahren

 

Dr. Christian Jung-Gehling

Senior Consultant

ELIGO Psychologische Personalsoftware GmbH

Benedikt Keller

Junior Consultant

ELIGO Psychologische Personalsoftware GmbH

We our Sponsors

We our Medienpartner

Unterstützt durch:

Get inspired!

Gratis Newsletter sichern und alle Neuigkeiten um die L&Dpro Online Konferenz erfahren. Profitieren Sie zudem von Job- und Webinar-Angeboten zu den Themen Learning & Development.

Anzeigen

hrm hacks
HR2 Wein