Wir freuen uns, dass Sie an unserem Programm interessiert sind. Was erwartet Sie hier?
Wir möchten Sie so umfassend wie möglich über unsere Online Konferenzen informieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorträge, die Vortragenden und Keynotes. Stellen Sie sich Ihr eigenes Programm zusammen, indem Sie nach Zielgruppen oder Themengebieten filtern. Viel Spaß dabei!
Das Line-up: Wer? Wann? Worüber? Für wen?
Das Line-up ist ist der Knotenpunkt aller Einzelbausteine der Online Konferenzen. Hier finden Sie alles über die Referenten und die Inhalte, die sie Ihnen vorstellen werden. Sie können nach Themengebieten oder Zielgruppe der Vorträge filtern oder sich einzelne Tage anzeigen lassen.
Der Ablauf ist bei jedem Programmpunkt derselbe: 30-minütige Online Seminare, anschließend eine 5-minütige Fragerunden und danach eine 10-minütige Interaktion am virtuellen Tisch mit dem Speaker - Experten der Branche beantworten alles, was die L&D-Community bewegt. Viel Spaß dabei!
Schon bald wird hier das Line-ip der Online Konferenz im Juli 2021 erscheinen! Sie dürfen ein sehr cooles Setting mit top-aktuellen Inhalten erwarten. Seien Sie gespannt!
Bis dahin können Sie sich hier noch das Line-up der vergangenen Online Konferenz Febraur anschauen.
Rückblick: Line-up Februar 2021
„Künstliche Intelligenz bei Learning & Development nutzen“
kognitiven Eigenschaften?
- Wo gibt es Anwendungsmöglichkeiten von KI in Learning & Development?
- Warum kann die Vergessenslücke 70% mit KI adressiert werden?
- Wie kann KI in der täglichen Arbeit ...
Mehrwert von KI beim Lernen kennen
Chancen und Risiken von KI bewerten können
So finden Sie die passende Learning Lösung für Ihr Unternehmen
Präsenzunterricht und digitales Lernen - Zukunftskonzept Sprachtraining
So einfach und schnell erstellen Sie Ihre individuelle Lerneinheit – interaktiver Rapid-Learning-Workshop
Ihre Inhalte haben einen hohen Änderungsbedarf, gleichzeitig sind Ihre ...
• Vermitteln, welche Möglichkeiten ein auf Wissensmanagement basierendes Autorentool bietet
• Aufzeigen, wie responsive & mehrsprachige Inhalte einfach & schnell realisiert werden
Lean-Forward-Lernen: Die Kraft von Videos nutzen, um die Lernmotivation in Unternehmen zu fördern
XR, digitale Zwillinge, virtual Humans - L&D im beschleunigten Wandel
- Grundsätzliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt der Zukunft erkennen
- Handlungskonsequenzen für L&D
- Learning Technologie: Virtuelle Welten, XR, digitale Zwillinge, Virtual Humans/KI-Avatare
Training goes Digital - Kreative Lösungen für besondere Zeiten
Lernen in Unternehmen organisieren
Wie steht es um die Skills im Jahr 2021?
Ein massiver Veränderungsdruck hat im Jahr 2020 faktisch jedes Unternehmen dazu ...
Vom Schachmeister zum Gärtner: Neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung
Lernen ist das neue Arbeiten! Durch Positive Leadership die Stärken & Potentiale von MitarbeiterInnen entfalten
Leadership-Trainings völlig neu gedacht - 7 neue Perspektiven
2. Führungsarbeit ist extrem heterogen und wird noch komplexer
3. Führungskräfte haben zu wenig Zeit, zu viele Projekte und enormen Stress
4. Der Sprung von Hierarchie zu Agil ist für viele zu weit
5. Ohne Transferstärke keine ...
Diversity & Inclusion - jetzt erst recht!
Wenn es um Diversity Management geht, schauen viele kleine und mittelständische Unternehmen respektvoll auf die ...
Aktuelle Präsentationstrends 2021
Der Digitale Zwilling des Menschen als Brücke zwischen Wissensmanagement und Industrie 4.0
Mit GoodHabitz fit für die Transformation: Die Learning-Road der Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG
Damit Mitarbeiter Umstrukturierungen nicht länger als ...
New Work, Old Learning? – Wie Sie Ihre Trainingsstrategie anpassen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Müssen Sie Präsenztrainings ersetzen oder ergänzen?
Dann sind Sie hier richtig. In meinem Vortrag präsentiere ich Ihnen Methoden und Formate für ...
- Sie verstehen, wie man Macro und Micro Learning kombiniert – für Mitarbeiterkompetenz im entscheidenden Moment.
- Sie lernen unterschiedliche Lernformate optimal einzusetzen.
- Sie kennen die Schritte zu Ihrer optimalen Trainingsstrategie.
Böen oder Rückenwind fürs digitale Lernen? Vom mutigen Improvisieren zur tragfähigen Strategie.
Wie Employee-Generated Content systemgestützt zum Super-Booster im Wissenstransfer wird
Wir zeigen Ihnen, wie L&D-Abteilungen zum Treiber der digitalen Wissen-Transformation werden. Wie sie enge Beziehung zwischen ...
Smart Learning Environments - Ein visionäres Lernkonzept zwischen Realität und Science Fiction
Visionäre Lernkonzepte umsetzen – Nie war die Zeit günstiger als heute
Transformation heterogener Beschäftigtenstrukturen durch abschlussorientiertes Fernstudium
Kompetenz- Talent- und Lernmanagement vereinfachen mit HCM4Learning
Welche Schlüssel-Handlungsfelder sind für die Personalentwicklung entscheidend?
Wie bilde ich Organisationplanung einfach und digital ab?
Wie analysiere ich den Wissensstatus der Mitarbeiter?
Wie vereinfache und digitalisiere ich das Kompetenzmanagement in der Organisation?
Warum ist Kompetenzmanagement für selbstgesteuertes Lernen so entscheidend?
Einsatz von Ilias® als Embedded LMS in HCM4all
Bereitstellung von Lern-Content zum selbstorganisierten Lernen.
Die neue Rolle der Führungskraft als Personal- und Kulturentwickler
Das Lernen des Einzelnen und der gesamten Organisation wird nicht nur ...
Nach Unternehmenskennzahlen trainieren: Wie aus KPIs Trainings werden.
Selbstläufer E-Learning? Auch digital geht nichts ohne Strategie & Motivation
Remote (und) motiviert - So stellen Sie die Motivation Ihrer MitarbeiterInnen bei digitalen Trainings sicher
Verantwortliche in Unternehmen sind ...
Von 4 Mal im Jahr zu 4 Minuten am Tag - Brutale Relevanz als Schlüssel zum Lernerfolg
Den Lernenden im Fokus: Wie Sie mit einem LXP den Know-how-Transfer in Ihrem Unternehmen deutlich steigern können.
- Was ist der Unterschied zwischen einem LXP und einem LMS?
- Warum eignet sich ein LXP zur Steigerung des unternehmerischen Know-how-Transfers?
- Was sind die Erfolgsfaktoren für ein effektives LXP?
- Wie schaut ein LXP in der Praxis aus?
Learning2Go: Wie Sie mit mobilem Microlearning Menschen in Ihrer Organisation zum Lernen inspirieren
Teilnehmer*innen erhalten Einblicke, wie mobile Microlearning-Lösungen den Willen zum Lernen und die Freude daran fördern