Wir freuen uns, dass Sie an unserem Programm interessiert sind. Was erwartet Sie hier?
Wir möchten Sie so umfassend wie möglich über unsere Online Konferenzen informieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorträge, die Vortragenden und Keynotes. Stellen Sie sich Ihr eigenes Programm zusammen, indem Sie nach Zielgruppen oder Themengebieten filtern. Viel Spaß dabei!
Das Line-up: Wer? Wann? Worüber? Für wen?
Das Line-up ist ist der Knotenpunkt aller Einzelbausteine der Online Konferenzen. Hier finden Sie alles über die Referenten und die Inhalte, die sie Ihnen vorstellen werden. Sie können nach Themengebieten oder Zielgruppe der Vorträge filtern oder sich einzelne Tage anzeigen lassen.
Der Ablauf ist bei jedem Programmpunkt derselbe: 30-minütige Online Seminare, anschließend eine 5-minütige Fragerunden und danach eine 10-minütige Interaktion am virtuellen Tisch mit dem Speaker - Experten der Branche beantworten alles, was die L&D-Community bewegt. Viel Spaß dabei!
Was brauche ich für ein rechtssicheres Lernmanagement in Microsoft 365?
Microsoft 365 etabliert sich mehr und mehr zum neuen digitalen Arbeitsbereich. Natürlich ist es daher sinnvoll, dort ein System für das Lernmanagement zu integrieren. Nach unserem Verständnis braucht man dafür drei Hauptelemente:informative und zielgerichtete Inhalte
zentral gesteuerte und praxisnahe Verwaltung der Lernaktivitäten
übersichtliche Darstellung der relevanten Daten für die Auswertung der Lernergebnisse.
Bei der Umsetzung dieser Punkte steht vorzugsweise Microsoft Teams an vorderster Front, denn es hat sich zur wichtigsten Drehscheibe für kollaboratives Arbeiten entwickelt. In unserer Session möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte ein rechtsicheres Lernmanagement innerhalb von Microsoft 365 umsetzen und etablieren.
Alexander Iliasa
ELEARNINGFORCE GmbH