1. Die Aufwände für das Finden passender (Nachwuchs-)Führungskräfte steigen und die Passung der Bewerbenden sinkt.
2. Potenzialanalysen sollten nicht nur im Sinne einer kontinuierlichen Entwicklung in späteren Phasen der Führungskarriere, sondern auch früh im Employee Life Cycle als Bindungsfaktor und Ausblick auf den eigenen Karriereweg eingesetzt werden.
3. Richtig eingesetzt tragen Potenzialanalysen bei Führungskräften zur Wertschätzung und Bindung bei.
4. Testverfahren in der Potenzialanalyse auch bei Führungskräften einzusetzen, wird aus Sorge vor mangelnder Akzeptanz gescheut - die Praxis zeigt jedoch, dass gut eingebettete Verfahren nicht nur aussagekräftige Ergebnisse liefern, sondern zugleich hohe Akzeptanz erfahren.
Potenzialanalysen mit Leistungstest-Elementen sind anstrengender, bieten dafür jedoch die höchste Informationsgüte – auch für Führungskräfte selbst.
Zusätzlich zur Frage wie beleuchten wir auch, welche Merkmale erhoben und zukünftig erfolgskritisch werden.
20.-22. Juni 2022

Vita
Nachdem Herr Keller sein Bachelorstudium der Psychologie an der Uni Mannheim absolviert hat, hat er den entsprechenden Master mit Schwerpunkt Personnel Psychology and Organizational Behavior an der Uni Gießen abgeschlossen. In seiner bisherigen Laufbahn sammelte Herr Keller praktische Erfahrungen in den Bereichen Management, Beratung und psychologische Eignungsdiagnostik. Seit Januar 2021 ist Herr Keller als Junior Consultant bei ELIGO tätig.
Seine Arbeitsschwerpunkte und Projekterfahrungen umfassen:
1. Projektmanagement und Kundenbetreuung innerhalb mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Online-Assessment-Profile
3. Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
4. Entwicklung von Anforderungsprofilen
5. Entwicklung und Durchführung von Workshops und Seminaren
6. Konzeption von und Mitarbeit an Potenzialanalysen, Development-Centern und Assessment-Centern
7. Entwicklung und Auswertung psychologischer Testverfahren
Seine Arbeitsschwerpunkte und Projekterfahrungen umfassen:
1. Projektmanagement und Kundenbetreuung innerhalb mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Online-Assessment-Profile
3. Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
4. Entwicklung von Anforderungsprofilen
5. Entwicklung und Durchführung von Workshops und Seminaren
6. Konzeption von und Mitarbeit an Potenzialanalysen, Development-Centern und Assessment-Centern
7. Entwicklung und Auswertung psychologischer Testverfahren