1. Die Aufwände für das Finden passender (Nachwuchs-)Führungskräfte steigen und die Passung der Bewerbenden sinkt.
2. Potenzialanalysen sollten nicht nur im Sinne einer kontinuierlichen Entwicklung in späteren Phasen der Führungskarriere, sondern auch früh im Employee Life Cycle als Bindungsfaktor und Ausblick auf den eigenen Karriereweg eingesetzt werden.
3. Richtig eingesetzt tragen Potenzialanalysen bei Führungskräften zur Wertschätzung und Bindung bei.
4. Testverfahren in der Potenzialanalyse auch bei Führungskräften einzusetzen, wird aus Sorge vor mangelnder Akzeptanz gescheut - die Praxis zeigt jedoch, dass gut eingebettete Verfahren nicht nur aussagekräftige Ergebnisse liefern, sondern zugleich hohe Akzeptanz erfahren.
Potenzialanalysen mit Leistungstest-Elementen sind anstrengender, bieten dafür jedoch die höchste Informationsgüte – auch für Führungskräfte selbst.
Zusätzlich zur Frage wie beleuchten wir auch, welche Merkmale erhoben und zukünftig erfolgskritisch werden.
20.-22. Juni 2022

Vita
Während seines Diplom-Studiums mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie leistete Herr Dr. Jung-Gehling wissenschaftliche Arbeit am Lehrstuhl für Methodenlehre an der Universität Mannheim. Im Juni 2018 schloss er seine Promotion zu modernen Konzepten von Führung und Kontrolle an der Universität Witten/Herdecke erfolgreich ab und sammelte berufliche Erfahrungen im Bereich Personalmanagement. Seit Juli 2019 ist er erst als Consultant und seit November 2020 als Senior Consultant bei ELIGO tätig und setzt für unsere Kund*innen und ihre Bewerbenden fundierte und praktische Personalprozesse um.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
1. Operatives Projektmanagement und Kundenbetreuung mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Feedbackverfahren und Online-Assessment-Profile
3. Gestaltung, Auswertung und Rückmeldungen von Führungskräfte- und 360-Grad-Feedbacks
4. Evaluation kundenspezifischer Auswahlinstrumente
5. Durchführung von Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
6. Konzeption von Übungen zu Potenzialanalysen, Development-Centern und Management-Audits
7. Entwicklung, Auswertung und Analyse psychologischer Testverfahren
8. Entwicklung und Durchführung von Assessment-Center-Übungen
9. Entwicklung von Instrumenten zur Berufs- und Karriereorientierung
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
1. Operatives Projektmanagement und Kundenbetreuung mehrstufiger Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse
2. Abstimmung kundenspezifischer Feedbackverfahren und Online-Assessment-Profile
3. Gestaltung, Auswertung und Rückmeldungen von Führungskräfte- und 360-Grad-Feedbacks
4. Evaluation kundenspezifischer Auswahlinstrumente
5. Durchführung von Schulungen zum Einsatz von Auswahlinstrumenten
6. Konzeption von Übungen zu Potenzialanalysen, Development-Centern und Management-Audits
7. Entwicklung, Auswertung und Analyse psychologischer Testverfahren
8. Entwicklung und Durchführung von Assessment-Center-Übungen
9. Entwicklung von Instrumenten zur Berufs- und Karriereorientierung