Mit einer praxistauglichen HR-Strategie und mithilfe eines einfachen digitalen Tools lassen sich Talente zeitsparend und vor allem objektiv identifizieren. Mit dem Ziel, Fehlbesetzungen und Fluktuationen zu vermeiden sowie die Performance der Mitarbeitenden an der Jobanforderung effektiv zu verbessern. Möglich ist dies auch unter Einbindung von Remote oder dezentralen Mitarbeitenden.
Für die Zukunft stellen sich die Fragen: Sind die Richtigen auch morgen an diesem Platz noch richtig? Und welches Entwicklungspotenzial hat das jeweilige Talent?
Mit dem Vier-Säulen-Prinzip vom Ist-Zustand zu einem erfolgreichen Future Skilling – und das in nur 15 Minuten!
"Die Richtigen am richtigen Platz! Für eine maximale Potenzialentfaltung der Talente im Job!"